- Nutzungsart
- Wohnen
- Vermarktungsart
- Kauf
- Objektart
- House
- Objekttyp
- Detached house
- Plz
- 21039
- Ort
- Hamburg / Altengamme
- Zimmer
- 7,00
- Wohnfläche
- 103 m²
- Nutzfläche
- 76 m²
- Grundstücksgröße
- 2.976 m²
- Baujahr
- 1914
- Kaufpreis
- 395.000,00 €
- Käufercourtage
- 3,57 % des Kaufpreises inkl. 19 % USt
- Zustand
- sanierungsbeduerftig
- Verfügbar ab
- Nach Absprache
- Befeuerung
- Gas
- Anzahl Zimmer
- 7,00
- Anzahl Schlafzimmer
- 5,00
- Anzahl Badezimmer
- 3,00
- Energieausweis
-
Energiebedarf: 349.40
Wertklasse: H
Gültig bis: 24.04.2035
Primärer Energieträger: Gas
Zum Verkauf steht ein charmantes Landidyll mit Potenzial und vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten. Ideal für Menschen, die traditionelles mit modernem Leben verbinden möchten, bietet das Grundstück von 2.976 m² zahlreiche Perspektiven, insbesondere für Selbstversorger und Tierhaltung.
Es umfasst zwei Flurstücke: Hausnummer 162 (ca. 389 m²) und Hausnummer 162 a (ca. 2.587 m²).
Die Lage des Grundstücks zeichnet sich durch eine ruhige, naturnahe Umgebung aus und ist von weiteren Einzelwohnhäusern und landwirtschaftlichen Flächen geprägt.
Die Grünflächen und Bäume für ein angenehmes Gesamtbild. Zudem bieten ausreichend Stellplätze und zwei überdachte Pkw-Stellplätze genügend Raum für Fahrzeuge. Weitere Nutzflächen umfassen eine Scheune mit angrenzender Werkstatt und Abstellräumen.
Gebäude A:
Das optische Highlight dieses Anwesens ist das kleine, charmante Fachwerkgebäude, das mit seinem traditionellen Charme begeistert. Es bietet im Erdgeschoss ein Wohnzimmer mit Kachelofen, einen kleinen Küchenbereich sowie einen Abstellraum und ein Bad mit einer Stehhöhe von ca. 1,80 m. Dieses Gebäude eignet sich ideal als gemütlicher Rückzugsort oder für kleinere Wohnideen.
Gebäude B:
Das dahinterliegende Wohnhaus wurde um 1914 errichtet und mit Rotklinker versehen. Der Wohnbereich verteilt sich das Gebäude auf insgesamt zwei Zimmer, eine Küche und ein Duschbad im Erdgeschoss sowie drei Zimmer im Dachgeschoss, die zusätzlich durch einen Balkon ergänzt werden. Der Spitzboden ist provisorisch ausgebaut und bietet noch Erweiterungsmöglichkeiten. Die Raumaufteilung und der Charme dieses Gebäudes lassen viel Raum für eigene Ideen und Anpassungen.
Gebäude C/ Anbau:
1977 wurde an das bestehende Wohnhaus ein Anbau vorgenommen, der als Nebengebäude in der Bauakte geführt wird. Der Anbau umfasst einen Flur, ein Bad sowie einen großen Raum mit integrierter Einbauküche. Große Fensterfronten schaffen nicht nur eine helle, freundliche Atmosphäre, sondern bieten zudem Zugang zu einer großzügigen überdachten Terrasse – ein idealer Platz für entspannte Stunden im Freien.
Die Immobilien sind technisch funktionstüchtig, jedoch aufgrund des Alters und der Sanierungsbedürftigkeit sind hier Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen erforderlich.
Ob als Rückzugsort mit viel Platz für kreative Entfaltung, als landwirtschaftliches Anwesen oder als Projekt für die Umsetzung von Autarkie – dieses Landidyll lässt viele Möglichkeiten offen.
Weitere Details entnehmen Sie bitte den beigefügten Grundrissen und Ausführungen.
Gebäude A / Horster Damm 162
• Lt. Bauakte keine Unterlagen über das Gebäude vorhanden
• Massives Fachwerksgebäude
• Verblendfassade
• Massiver seitlicher Anbau (Deckenhöhe ca. 1,80 m)
• Satteldach mit Eternit-Wellplatten, Anbau, Papppultdach
• Holzbalkendecke
• Holzfenster mit Isolierverglasung
• Schmale Holztreppe zum Dachboden
• Bodenbeläge: Holzdielen und Fliesen im Badezimmer
• Gasaußenwandofen in der Küche
• Warmwasser: Gastherme
• Kaminkachelofen für die Befeuerung der übrigen Räume
• Bad: Wanne, WC, Waschtisch, Wände teilweise weiß gefliest
• Raumaufteilung:
EG: Küche, Wohnzimmer, Abstellraum oder Büro, Badezimmer
DG: Schlafzimmer (provisorisch ausgebaut), Firsthöhe 1,85 m
Gebäude B / Horster Damm 162 a
• Massives Bauweise, Bj. ca. 1914
• Verblendfassade
• Anbau, Bj. ca. 1934
• Satteldach mit Betondachpfannen, Bj. 1960
• Holzbalkendecke
• Holzfenster mit Isolierverglasung
• Schmale Holztreppe zum Spitzboden
• Bodenbeläge: Holzdielen, Teppich, Fliesen
• Gaskombitherme mit Radiatoren
• Zentrale Warmwasserversorgung über Gastherme (Bj. 1991)
• Bad: Dusche, WC, Waschtisch, Wände teilweise beige gefliest
• Raumaufteilung:
KG: 1 Abstellraum
EG: Flur, Duschbad, Wohnzimmer (Durchgangszimmer), Flur, Küche, Esszimmer
DG: Flur, 2 kleinere Zimmer (Nordausrichtung), 1 Zimmer (Südausrichtung) mit Austritt zum
Balkon mit Holzgeländer sowie Zugang zum Spitzboden über eine schmale Holztreppe.
Gebäude C / Anbau Horster Damm 162 a
• Lt. Bauakte als Nebengebäude genehmigt
• Massives Bauweise, Bj. ca. 1977
• Putzfassade
• Satteldach mit Eternit-Wellplatten
• Holzbalkendecke
• Holzfenster mit Isolierverglasung
• Bodenbeläge: Teppich, Fliesen im Badezimmer
• Gasaußenwandöfen im Wohnzimmer, Radiatoren im Flur und Bad
• Warmwasser: E-Boiler
• Bad: Dusche, WC, Waschtisch, Wandflächen teilweise beige gefliest
• Raumaufteilung:
EG: Flur, Duschbad, 1 großer Raum mit Einbauküche und Zugang zu einer überdachten Terrasse
Das Grundstück befindet sich im Hamburger Stadtteil Altengamme, in den Vierlanden.
Die Anbindung an die A 25 und die B 5 gewährleisten eine schnelle Verbindung zur Hamburger Innenstadt.
Die Fahrzeit nach Bergedorf beträgt ca. 15 min. Naheliegende Bushaltestellen nach Bergedorf oder Hamburg-City sind vorhanden.
Das Ortszentrum von Neuengamme (Edeka, Penny, div. Banken, Ärzte etc.) und diverse Einkaufsmärkte und Getränkehandel im benachbarten Ort Geesthacht bieten ausreichende Einkaufmöglichkeiten für den täglichen Gebrauch. Weitere Einkaufsmöglichkeiten bietet Bergedorf oder die Hamburger Innenstadt.
Eine Grund- und Stadtteilschule ist in Kirchwerder; weitere Grundschulen sind in Altengamme oder Curslack vorhanden. Kindergärten sind ebenso in den benachbarten Gemeinden vielfach ansässig. Weiterführende Schulen können in Bergedorf besucht werden.
• Die Straße "Horster Damm" ist endgültig hergestellt worden. Der Anschluss an die öffentliche Versorgung für Strom, Gas, Wasser, Abwasser, Telefon und Kabel-TV ist vorhanden.
• Das Grundstück ist voll erschlossen. Etwaige Sielbaubeiträge sind weder offen noch verrentet.
• Das Grundbuch wird in Abt. II und III frei geliefert.
• Baulasten: Gemäß Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis sind Eintragungen (Verlegung und Betrieb einer Abwasserleitung zugunsten Hausnummer 160 und 162 a zu dulden) vorhanden.
• Altlasten: Für das Grundstück liegen im Altlasthinweiskataster keine Hinweise auf Altlasten, altlastverdächtige Flächen, schädliche Bodenveränderungen oder Verdachtsflächen gem. Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) vor.
• Für einen Teil des Holzschuppens (Bj. 1980) wurde keine baurechtliche Genehmigung erteilt, auf dem hinteren Teil des Grundstücks ist teils ohne baurechtliche Genehmigung, während der Schuppen in seiner Gesamtheit etwa doppelt so groß ist.
Ein weiteres Nebengebäude im Süden des Grundstücks hat keine Genehmigungsunterlagen und ist abgängig.
• Es liegt jeweils für die Hausnummer 162 und 162 a ein Energieausweis vor. Die Angaben im Exposé beziehen sich auf die Hausnummer 162 a.
• Das Objekt wird frei übergeben.
• Übergabe nach Absprache.
• Kaufnebenkosten: Die Grunderwerbssteuer (5,5 % des Kaufpreises) & Notar- und Gerichtskosten (ca. 1,6 % des Kaufpreises) sind vom Käufer zu tragen.
• Dieses Immobilienangebot ist provisionspflichtig für Käufer und Verkäufer. Bei Abschluss eines notariellen Kaufvertrags zahlt sowohl der Käufer als auch der Verkäufer eine Maklercourtage von 3,57 % des Kaufpreises (inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer). Die Zahlung erfolgt an die Firma Norbert Schneide Immobilien, die einen direkten Anspruch auf diese Beträge gegenüber den Vertragspartnern hat.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen vorab gern zur Verfügung.