- Nutzungsart
- Wohnen
- Vermarktungsart
- Kauf
- Objektart
- House
- Objekttyp
- Detached house
- Plz
- 21039
- Ort
- Hamburg
- Zimmer
- 7,00
- Wohnfläche
- 139 m²
- Nutzfläche
- 88 m²
- Grundstücksgröße
- 720 m²
- Baujahr
- 1907
- Kaufpreis
- 340.000,00 €
- Käufercourtage
- 3,57 % des Kaufpreises inkl. 19 % USt.
- Zustand
- sanierungsbeduerftig
- Verfügbar ab
- nach Vereinbarung
- Anzahl Zimmer
- 7,00
- Anzahl Schlafzimmer
- 6,00
- Anzahl Badezimmer
- 4,00
- Energieausweis
-
Energiebedarf: 184.40
Wertklasse: F
Gültig bis: 07.01.2035
Mit Warmwasser: Ja
Primärer Energieträger: Gas
Diese Verkaufsaufgabe bietet eine besondere Kombination aus historischem Charakter und behaglicher Ausstattung. Hier können Wohnen und Arbeiten an einem Ort vereint werden. Die Immobilie besteht aus einem Wohngebäude und einer angebauten ehemaligen Schmiede. Beide Gebäude wurden massiv mit Rotklinker-Verblendmauerwerk errichtet, sodass sie wie aus einem Guss wirken! Der hinter der Immobilie liegende Metallbaubetrieb wurde vom ca. 720 m² großen Grundstück, das zum Verkaufsobjekt gehört, abgetrennt. So steht in erster Grundstücksreihe eigener Gestaltungsspielraum zur Verfügung.
Das Wohnhaus, das ca. 1907 errichtet wurde, ist über die Jahrzehnte hinweg regelmäßig instand gehalten worden. Der Hauseingang wurde später angebaut und 1973 erneuert. Der Anbau verfügt über zwei Eingänge: einerseits im Erdgeschoss zur Straßenseite und andererseits auf der Ostseite auf Höhe des Kellergeschosses. Das Kellergeschoss ist voll ausgebaut und bietet zwei Wohnräume, einen kleinen und einen großen Lagerraum, ein Badezimmer mit Dusche und Eckbadewanne sowie ein separates Gäste-WC. Die Waschküche und der Heizungsraum sind in einem Raum untergebracht.
Über eine geschlossene Holztreppe gelangt man in den Flur des Erdgeschosses. Hinter dem repräsentativen Eingangsbereich öffnet sich der Wohnbereich. Im hinteren Teil des Anbaus (mit Blickrichtung zur Werkhalle) befindet sich ein weiteres hell gefliestes Badezimmer mit Fenster und Dusche. Direkt daneben liegt die voll ausgestattete Küche, die von den Verkäufern teilweise noch genutzt wird. Zwei zur Straßenseite gelegene Wohnräume wurden zu einem geräumigen Wohnzimmer verbunden. Ein weiteres Schlafzimmer vervollständigt die Räume auf dieser Etage. Am Ende des Flurs befindet sich zudem ein potenzieller Zugang zur Schmiede, der jedoch aus brandschutztechnischen Gründen verschlossen ist.
Eine weitere geschlossene Holztreppe führt ins ausgebaute Dachgeschoss. Hier befinden sich zwei Schlafzimmer sowie zwei kleinere Räume (eine Abseite und ein Büro). Ein kleines Badezimmer mit Dusche ergänzt das Raumangebot. Die Warmwasserversorgung in diesem Badzimmer erfolgt über einen Durchlauferhitzer.
Die an das Wohnhaus angrenzende Schmiede wurde einige Jahre nach dem Wohnhaus, ca. 1910, errichtet. Im Gegensatz zum Wohnhaus ist dieser Gebäudeteil sichtbar in die Jahre gekommen und wird heute auf ca. 100 m² Grundfläche vorwiegend als Lager und Garage genutzt. Der Zugang ist über drei Eingänge möglich: ein straßenseitiges Rolltor, einen Durchgang zum Wohnhaus und einen Zugang auf der Rückseite des Gebäudes. Dort befindet sich auf Kellergeschosshöhe eine Garage, von der aus die Schmiede über eine offene Stahltreppe betreten werden kann. Die letzte größere Sanierung fand 1966 durch Erneuerung der Außenwand statt. Das Gebäude ist nicht beheizt und verfügt über charmante Industriefenster sowie alte Gerätschaften (z. B. einen Deckenkran), die noch von den Verkäufern entsorgt werden müssen.
Die Grundstücksfläche rund um Wohnhaus und Schmiede ist überwiegend versiegelt und bietet großzügige Stellflächen für Fahrzeuge und potenziellen Kundenverkehr. Hinter dem Wohnhaus gibt es Stellplätze für bis zu drei Fahrzeuge. Die Garage kann für einen weiteren Stellplatz genutzt werden. Hinter der Schmiede befindet sich ein langgestreckter Lagerschuppen mit Eternitdach, dessen Abriss dem Käufer freisteht. An dieser Stelle wäre auch eine erweiterte Zufahrt um das Gebäude denkbar.
Die Unternehmensgeschichte des angrenzenden Metallbaubetriebs Hermann Harden GmbH ist seit den Anfängen eng mit dem Wohnhaus und der alten Schmiede verbunden. Durch die Grundstücksteilung und die Verkleinerung des Betriebs ist mit dieser Verkaufsaufgabe eine eigenständige Immobilie entstanden, die den Grundstein für Ihre eigene Unternehmung legen kann.
Baustoffe, usw.:
-> Massive Bauart
-> Rotsteinverblend
-> Satteldach mit Betondachpfannen
-> Fallrohre und Dachrinnen aus Zink
-> Teilweise sind Bleileitungen im Kellergeschoss vorhanden
-> Gebäude Schmiede und Wohnhaus könnten miteinander verbunden werden
Fenster/Tür/Treppe/Bodenbeläge:
-> überwiegend Kunststofffenster mit Isolierverglasung
-> teilweise Holzfenster mit Isolierverglasung
-> Kunststoff-Haustür Ostseite
-> Aluminium-Haustür Straßenseite
-> Holz-Innentüren und Zargen, überwiegend mit Lichtausschnitt
-> überwiegend Marmorfensterbänke
-> Geschlossene Holztreppe mit Holzhandlauf
-> Fliesen im Keller- und Erdgeschoss
-> Wohnräume teilweise mit Teppichböden ausgestattet
Sanitärobjekte:
Duschbad mit WC (Erdgeschoss):
-> Wand- und Bodenfliesen (hell)
-> Mit zwei Waschbecken ausgestattet
-> Handtuchheizkörper
Duschbad mit WC (Dachgeschoss):
-> Wandfliesen (farbig) und Laminat
-> Waschbecken und Dusche
-> Durchlauferhitzer
Voll- und Duschbad mit WC (Kellergeschoss)
-> Wand- und Bodenfliesen (hell)
-> Dusche und Eckbadewanne
-> Mit zwei Waschbecken ausgestattet
-> Bidet
separates Gäste-WC (Kellergeschoss)
Heizungsanlage:
-> Gas-Zentralheizung (Bj. 1999)
-> Zentrale Warmwasseraufbereitung
-> Durchlauferhitzer im Badezimmer des Dachgeschosses vorhanden
-> Plattenheizkörper
Das Objekt liegt in ländlicher Umgebung im Hamburger Stadtteil Neuengamme, nur wenige Minuten vom Elbdeich entfernt.
Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf befinden sich im Ortszentrum von Curslack-Neuengamme (z. B. Penny, Edeka). Weiterführende Einkaufsmöglichkeiten finden Sie in Hamburg-Bergedorf (z. B. Saturn, C&A, Kaufland, Marktkauf) oder in Geesthacht (z. B. Expert, Aldi, Famila).
Im Ortszentrum von Neuengamme stehen außerdem eine Grundschule, mehrere Kindergärten und Kreditinstitute zur Verfügung.
Die Autobahnanschlussstelle "Hamburg-Curslack" der A25 ist in nur ca. 10 Fahrminuten erreichbar. Eine Bushaltestelle direkt vor dem Gebäude wird von den Linien 227 und 327 bedient, die eine Verbindung in ca. 30 Minuten zum S-Bahnhof Bergedorf bieten.
• Das Grundstück befindet sich im Geltungsbereich des Bebauungsplans Altengamme 8 / Neuengamme 10.
• Die Straße "Neuengammer Hausdeich" ist endgültig hergestellt worden. Der Anschluss an die öffentliche Versorgung für Strom, Gas, Wasser, Abwasser und Telefon ist vorhanden.
• Sielbaubeiträge: Für die Herstellung eines Regenwassersiels können noch Sielbaubeiträge nach den Bestimmungen des Sielabgabengesetzes erhoben werden. Die Beitragspflicht für Regenwassersiele entsteht, wenn das Grundstück an ein Regenwassersiel angeschlossen wird.
• Das Grundbuch wird lastenfrei in Abteilung II. und III. geliefert.
• Das Objekt ist zur Zeit nach Wohnungseigentumsgesetz (WEG) aufgeteilt.
• Der Rückbau von Versorgungsleitungen die zwischen dem Verkaufsobjekt und der rückseitigen Hallen liegen, wird vom Verkäufer übernommen. Nähere Einzelheiten erläutern wir Ihnen gern auf Nachfrage.
• Baulasten: Gemäß Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis sind keine Eintragungen vorhanden.
• Altlasten: Gemäß Auskunft aus dem Altlastenhinweiskataster sind keine Eintragungen vorhanden. / Der Lagerschuppen hinter der Schmiede wurde mit Eternit-Platten (vermutlich asbesthaltig) errichtet. / In einigen Bereichen des Kellers wurde aufsteigende Feuchtigkeit festgestellt. Eine Überprüfung und gegebenenfalls weitere Sanierungsmaßnahmen sind empfehlenswert.
• Das Objekt wird frei und geräumt übergeben.
• Übergabe nach Absprache.
• Kaufnebenkosten: Die Grunderwerbssteuer (5,5 % des Kaufpreises) & Notar- und Gerichtskosten (ca. 1,6 % des Kaufpreises) sind vom Käufer zu tragen.
• Das Angebot ist für den Käufer und Verkäufer provisionspflichtig. Die Provision beträgt jeweils 3,57 % inkl. 19 % USt. vom beurkundeten Kaufpreis und ist mit Abschluss des Kaufvertrages verdient und fällig.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen vorab gern zur Verfügung.