- Nutzungsart
- Wohnen
- Vermarktungsart
- Kauf
- Objektart
- House
- Objekttyp
- Detached house
- Plz
- 21039
- Ort
- Hamburg
- Zimmer
- 5,00
- Wohnfläche
- 141 m²
- Nutzfläche
- 57 m²
- Grundstücksgröße
- 1.188 m²
- Baujahr
- 1859
- Kaufpreis
- 495.000,00 €
- Käufercourtage
- 3,57 % des Kaufpreises inkl. 19 % USt
- Zustand
- sanierungsbeduerftig
- Verfügbar ab
- Nach Absprache
- Heizungsart
- Zentral
- Befeuerung
- Gas
- Anzahl Zimmer
- 5,00
- Anzahl Badezimmer
- 1,00
Im Kundenauftrag möchten wir Ihnen das charmante Grundstück, bebaut mit einem denkmalgeschützten Reetdachhaus, zum Kauf anbieten. Die Grundstücksfläche von insgesamt ca. 1.188 m² zeichnet sich durch den alten Baumbestand und der zentralen Lage aus.
Dieses Angebot richtet sich an Interessenten, die zu dem aktuellen Zeitpunkt keinen Eigenbedarf haben oder unter Umständen ihre eigene Wohnsituation erst in einigen Jahren verändern möchten.
Im traumhaften Garten gibt es viele schöne und unterschiedliche Plätze zum Verweilen und viele Optionen für Gartenliebhaber und Hobbys.
Bei dem denkmalgeschützten Reetdachhaus handelt es sich um ein Liebhaberobjekt mit Potential und wird mit einem unentgeltlichem Wohnrecht veräußert. Die Wohnfläche beträgt ca. 141 m² und verteilt sich auf das Erdgeschoss mit ca. 87 m² und dem Dachgeschoss mit ca. 54 m². Die Nutzfläche von ca. 57 m² teilen sich auf den Teilkeller und Spitzboden auf. Die lichte Deckenhöhe ist in Teilbereichen des Hauses relativ niedrig.
Bei beabsichtigten Veränderungen am Grundstück/Haus ist eine denkmalrechtliche Genehmigung erforderlich.
Der Gesamtzustand ist gepflegt, jedoch stehen weitere Modernisierungs- und Sanierungsarbeiten an.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Ausführungen und beigefügten Grundrissen.
Auf dem hinteren Grundstücksbereich befindet sich 1 ausgewiesener Bauplatz für ein Einzelwohnhaus und kann zurzeit noch zusätzlich erworben werden.
Die einzelnen Maße (Länge, Breite etc.) können Sie dem beiliegenden Teilungsentwurf entnehmen. Nähere Informationen gerne auf Anfrage.
Die Übergabe des Grundstücks erfolgt im gegenwärtigen Zustand.
Außenwände:
Holzfachwerk, Gefache aus Ziegelmauerwerk
Innenwände:
massiv, teilweise Leichtbauwände
Geschossdecken:
Holzbalkendecken, vertäfelt
Dach:
Krüppelwalmdach mit Eulengiebel (Reeteindeckung)
Dachgeschoss:
keine Dämmung
Teilkeller:
Feuchtigkeit erkennbar
Fenster:
Holzfenster mit Isolierverglasung (Bj. 1979) mit Fensterläden
Innentüren:
Holztüren mit Holzzarge
Geschosstreppen:
Geschlossene Holztreppe
Wände/Decken:
überwiegend Tapeten und Anstrich
Fußbodenbelag:
Fliesen, Holzdielen, Teppich und PVC-Belag
Sanitär:
Bad mit Dusche, Waschtisch und WC im Erdgeschoss
Heizung:
Gaszentral-Zentralheizung, Bj. 1990, Fa. Vaillant
Warmwasseraufbereitung über Durchlauferhitzer
Aufputz Heizungsleitungen
Sonstiges:
Feuchtigkeit im Kellergeschoss erkennbar, Schädlingsbefall im Gebälk kann nicht ausgeschlossen werden. Im Dachbereich wurde teilweise Holzwurmbefall gesichtet und im Bereich der Kellerwände wurde an den Deckenbalkenköpfe Fäulnis festgestellt.
Das Grundstück befindet sich im Hamburger Stadtteil Curslack. Curslack erstreckt sich entlang der Dove-Elbe südlich der A25 entlang. Die knapp 4000 Einwohner leben auf insgesamt 10.6 km² grossteils in gemütlichen Einfamilienhüsern entlang der Deichstrassen.
Die Hamburger City ist über die A 25 oder die B 5 in etwa 25 Autominuten zu erreichen. Bushaltestellen der Buslinie 225 befinden sich in näherer Umgebung. Eine S - Bahnstation mit ausreichenden PKW-Stellplätzen verbindet Bergedorf mit der Hamburger City.
Einkäufe für den täglichen Bedarf können in unmittelbarer Nähe (Edeka, Aldi, Penny) getätigt werden. Schnell zu erreichen ist auch das ansprechende Stadtzentrum von Bergedorf. Banken, Ärzte und eine Apotheke befinden sich ebenfalls im näheren Umfeld.
Eine Grundschule sowie Kindergärten sind in Curslack/Neuengamme oder Altengamme ansässig. Weiterführende Schulen sind in Kirchwerder (Stadtteilschule) und Bergedorf vorhanden.
Quelle: www.vierlanden.de
• Die Straße "Curslacker Heerweg" ist endgültig hergestellt worden. Der Anschluss an die öffentliche Versorgung für Strom, Gas, Wasser, Abwasser und Telefon ist vorhanden.
• Das Grundstück ist voll erschlossen. Etwaige Sielbaubeiträge sind weder offen noch verrentet.
• Das Grundbuch wird lastenfrei in Abteilung II. und III. geliefert.
• Baulasten: Gemäß Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis ist eine Eintragung (Abstandsfläche) vorhanden. Näheres erläutern wir Ihnen gern auf Nachfrage.
• Altlasten: Gemäß Auskunft aus dem Altlastenhinweiskataster sind keine Eintragungen vorhanden.
• Das Objekt wird mit einem bestehenden Wohnrecht übergeben.
• Übergabe nach Absprache.
• Kaufnebenkosten: Die Grunderwerbssteuer (5,5 % des Kaufpreises) & Notar- und Gerichtskosten (ca. 1,6 % des Kaufpreises) sind vom Käufer zu tragen.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen vorab gern zur Verfügung.